Motoranzeige
Cummins QSB5.9
Gesamtleistung
300hp
Betriebsstunden
-
Klasse
Motoryacht
Länge
19.20m
Jahr
2008
Modell
63' Nigel Irens Modern Classic
Kapazität
-
Berthon International
Details zum Boot
Beschreibung
Aus der Feder von Nigel Irens stammt diese atemberaubende 63' Motoryacht. Durch die Nutzung des niedrigen Verdrängungsverhältnis ist sie bei einer Reisegeschwindigkeit von 14 Knoten äußerst effizient. Angetrieben von einem einzelnen Cummins 300-PS-Dieselmotor ist diese beeindruckende Motoryacht in der Lage, ernsthaft zu kreuzen.
Kontaktdaten
Mehr Angaben
Bau
- Vor MOLLY BÁN hatten ihre Bauherren, Tuco Yacht Værft aus Faaborg, Dänemark, über 100 IMX40- und 45-Rümpfe für X-Yachts, die neue Generation der Borresen Dragons und 80 bis 82 Fuß hochspezifizierte Motoryachten für Royal Denship, fertiggestellt.
- Sie wurde gebaut, um den erforderlichen EU-/RCD-/ISO-Standards zu entsprechen und die Anforderungen für die Kategorie B für bis zu 12 Personen zu erfüllen oder zu übertreffen.
- Der Rumpf- und Deckaufbau ist ein GRP- und Schaum-Sandwich mit gleichmäßig verteilten Querrippen und einem Paar durchgehender Träger, die auch als Motorlager dienen.
- Äußerlich ist die Oberflächenbeschichtung durchgehend mit AwlGrip und lackiertem Teakholzverkleidung und Geländer.
- Ausgezeichnete Seetauglichkeit, dank ihrer Länge und dem einfachen Bug.
- Sanfte Bewegung in den Wellen, mit der Besatzung im Zentrum der Rotationsachsen.
- Das Profil von MOLLY BÁN ist niedrig, sodass sie für das Fahren in Binnengewässern geeignet ist, dennoch hat sie eine innovative stehende obere Steuerposition, entworfen von Theo Rye.
- Im Jahr 2011 wurde das burgunderfarbene Stoffcockpit "Dach" (siehe Seite 1) durch das solide, weiße Schaum-Sandwich-Dach ersetzt, das sie heute hat. Diese Arbeit wurde von Silvers Marine durchgeführt, das jetzt als 'The Boathouse' bekannt ist und sehr gut funktioniert hat.
- MOLLY BAN wurde jährlich vollständig gewartet.
Maschinen
- 1 x Cummins Diesel QSB5.9, der 300 PS BEI 2600 U/min über ein ZF ZFE80A 2.0-Getriebe liefert, das eine 50 mm s/s Heckwelle über ein Centa CF-200 Drucklager und einen Marine Craft Deep Sea Seal antreibt (alle 2008. Motorhalterungen 2014 ersetzt); Welle entfernt, von Hamble Propellers inspiziert, mit vollständiger Neuausrichtung nach Wiedereinbau (2014).
- Not-Aus-Schalter für den Motor an der oberen Steuerposition.
- Kraftstoffabsperrzüge unter der „Veranda“-Bank steuerbord.
Wartung & Leistung:
- Reisegeschwindigkeit 8-12 Knoten. Höchstgeschwindigkeit 15 Knoten im voll beladenen Zustand.
- Motorstunden ca. 2454 @ Mai 2022.
- Kompletter 2000-Stunden-Service durchgeführt von Pilkington Marine in Newtown Abbot, mit Testfahrten in Poole.
- Filter alle regelmäßig gewechselt, einschließlich Kraftstoff-, Primärfilter, Ölfilter für Motor und Generator. Letzter Wechsel 2021.
- Generatorriemen 2019 gewechselt.
Antrieb & Steuerung:
- Notsteuerung mit Ruder.
- Vierblatt-Festpropeller (2014 von Hamble Propellers neu ausbalanciert), mit „Stripper“-Seilschneider.
- Glendinning EEC-4 Fly-by-Wire-Gassteuerung, die zwischen den Steuerpositionen verbunden ist.
- Maxpower R300 24-Volt elektrohydraulischer einziehbarer Bugstrahlruder (2008, überholt 2013).
- Jefa-Ruderlager mit Jefa „Inspektionsklappe“ Zugang durch das Cockpitdeck für die Notruderlage zum gekehlten oberen Ende des Edelstahlruderstocks. Alle Steuerungsteile demontiert, inspiziert und während der Entfernung der Propellerwelle wieder zusammengebaut (2014).
Elektrische Systeme
- 12-Volt- und 24-Volt-Systeme mit unabhängigem Motor und 220V-Ladung.
- 12-Volt-System aktualisiert 2022 (mit vollständiger Chargemaster-Prüfung).
- 24-Volt-System aktualisiert 2016 (wenig genutzt und lädt gut).
- 220-Volt (europäische) Steckdosen überall, einschließlich Cockpit.
- 12 V Zigarettenanzünder-Steckdosen am Kartentisch, gemütlich und in den Kabinen.
Batteriebänke:
- 675Ah Bank von haushaltsüblichen versiegelten Blei-Säure-Batterien (2014).
- Vorne, Gel und hinten, AGM, 24-Volt-Batteriebänke. (2008 & 2010).
- Separate Motorstartbatterie, Gel, 160Ah (2014).
- Generatorstartbatterie (2008).
Batterieladegeräte:
- Mastervolt Mass Combi Ladegerät/Inverter (2010).
- Zusätzliches unabhängiges Mastervolt ChargeMaster (2010), speziell für Landstrom und Generatorladung der Motorstartbatterie, aber auch als Backup-Ladegerät für alle 12-Volt-Batteriesätze. Der Kippschalter am Armaturenbrett ermöglicht das „Überbrücken“ des Motors.
Generatoren:
- Cummins 12 Volt, 130 Amp (2008).
- Mastervolt 24 Volt, 75 Amp (2016).
Generator:
- Onan MDKBH 4 kW Generator mit separater Startbatterie (2008).
- Wenig genutzt.
Landstrom:
- 16 Amp Landstromsteckdose mit Sicherung.
Sanitärsysteme
- 1 x Isotemp “Basic” 75 L Warmwasserbehälter mit 220 Volt Element, erhält auch Warmwasser von Eberspächer und Motor über den Alfa Laval Wärmetauscher.
- Warmwasser für die Heizkörper wird von einem 12 Volt Eberspächer Hydronic M10 Wasserheizer (2014) bereitgestellt.
- Warmwasser (nur für Wasserhähne und Dusche) kann auch über einen Alfa Laval Wärmetauscher erzeugt werden, wenn der Hauptmotor läuft, und mit einem 220 Volt Eintaucher.
Bilgenpumpen:
- 3 x Jabsco Utility Puppy Impeller-Typ automatische Bilgenpumpen, die sich im vorderen Bereich des engen Maschinenraums und des Steuerungsraums befinden.
- Jabsco Amazon Warrior doppelt wirkende manuelle Bilgenpumpe auf Sperrholzbasis mit langen Längen von 38 mm Schlauch für die manuelle Notbilgenpumpung.
- Jabsco motorbetriebene Notkupplungsbilgenpumpe.
Fassungsvermögen des Tanks
- 2 x 500 L Edelstahl-Dieseltanks im Maschinenraum.
- 1 x 25 L Polyethylen-Dieseltank in der Kombüse für den Herd und den Kocher, der von einer elektrischen Pumpe aus den Haupttanks gespeist wird.
- Kraftstofftanks 2018 gereinigt.
Frischwasser:
- 2 x 500 L Edelstahl-Frischwassertanks hinter dem Maschinenraum unter dem Cockpit.
Grauwasser/Schwarzwassertanks:
- 1 x 385 L Polyethylen-Grauwassertank im Maschinenraum steuerbord achtern.
- 1 x 42 L Polyethylen-Grauwassertank mit Transferpumpe unter dem engen Boden.
- 3 x Polyethylen-Schwarzwassertanks: Tages-WC 60 L; Badezimmer 60 L; Vorderes WC 80 L.
Navigationsausrüstung
- Silva 125T Steuerkompass an der inneren Steuerposition.
- 2x Silva 70UNE Handpeil-/Mehrzweckkompasse.
- Alle Navigationslichter von Lopolight. Einschließlich Schlepplichter.
- Hydraulische Radsteuerung an der inneren Steuerposition.
- Vetus elektro-hydraulisches Steuersystem für sowohl Autopilot als auch Vetus „Follow-up“ Steuerung an der oberen Steuerposition.
- Raymarine 6002 Autopilotsteuerung/Anzeige an beiden Steuerpositionen.
- Echopilot Forward Looking Sonar mit FLS Platinum Video-Engine, die an der inneren Steuerposition auf dem Plotter angezeigt wird (Video 1).
- 2x Raymarine E-Serie Plotter: E120 an der inneren Steuerposition; E80 an der oberen Steuerposition, verbunden mit Autopilot, Raymarine, AIS (nur Empfang), Tiefe, GPS, Log und Echopilot (nur E120).
- Raymarine RD424 +4 kW Radarsystem, das an beiden Plottern angezeigt wird.
- Raymarine ST60 Windanzeige an der inneren Steuerposition.
- Raymarine individuelle ST60 Ruderwinkel- und Autopilotanzeigen an beiden Steuerpositionen.
- Raymarine ST70 Multi-Input-Repeater in der vorderen Kabine.
- M-Tech Marine MT-500 VHF DSC VHF-Handgerät an der inneren Steuerposition.
- Raymarine E55 VHF-Handgerät an der oberen Steuerposition.
- 1x Handheld 101E Raymarine VHF & 220 Volt Ladegerät.
- Hydraulische Hupe, die von der oberen Steuerposition aus betätigt wird.
- Windschutzscheiben-Entnebelungssystem.
Haushaltsgeräte
- Wallas 86D Diesel-Herd und Ofen, die aus einem Dieseltank unter dem Seitendeck gespeist werden.
- Isotherm 12 Volt 130L Kühlschrank mit Frontöffnung und Gefrierfach.
- Isotherm 12 Volt BI53L Toplader-Gefrierschrank, der in die hintere Arbeitsplatte integriert ist, mit passenden Corian-Oberflächen zu den Deckeln.
- LG 800W 220 Volt Mikrowelle.
Heads/Showers:
- 3 x Tecma 12 Volt Silence Plus Frischwasser-Spültoiletten vom zerkleinernden Typ mit Abflussleitungen, die über spezielle Fäkalientanks führen.
- Plastimo Deckdusche im Tages-WC.
- Whale Twist Deckdusche (warm und kalt) im Cockpit auf der Backbordseite.
Heating & Ventilation:
- Ein Warmwasserbereiter und die Eberspächer versorgen auch Ventilatorheizungen im Steuerhaus.
- Ein einfaches Zwangsbelüftungssystem, das 24 Volt Ventilatoren verwendet, zirkuliert Luft, die durch einfache Kanäle von außen in das Schiff gezogen wird.
- Maßgeschneiderte Arbeiten (um ein Flammenfenster zu schaffen) - Der Refleks Schwerkraft-Dieselofen liefert Wärme für den gemütlichen Bereich (und das Steuerhaus, wenn die Tür vom gemütlichen Bereich nach vorne geschlossen ist).
Entertainment:
- Flachbildschirm-Fernseher zum Verstauen mit Sockel für die Nutzung am Schreibtisch im gemütlichen Bereich.
Lighting:
- Alle Wohnräume und Kabinen verfügen über eine Kombination aus LED-Einbauleuchten, Halogen-Leseleuchten und LED-roten Orientierungslichtern.
- Der Vorschiff ist mit Halogen-Deckenlampen und Leseleuchten ausgestattet.
- Das Cockpit ist mit zwei LED-Einbauleuchten und LED-roten Orientierungslichtern vorne und hinten ausgestattet.
- Alle Beleuchtung von Cabin of Denmark.
Unterkunft
- Die allgemeine Anordnung von MOLLY BÁN schafft vier verschiedene Nutzungsbereiche, die sowohl soziale als auch private Bereiche sowie multifunktionale, multitasking Nutzung ermöglichen.
- Die Unterkunft betont den sozialen Wohnraum mit Wachsamkeit, Kochen und Essen auf einer Ebene mit hervorragendem Blick, während die Kabinen klein und funktional sind. Der Plan ermöglicht auch separate Wohnräume im Snug (oder unteren Salon) und der „Veranda“ (Cockpit). Der Komfort auf See wird besonders durch die zentrale Position der Besatzung bei Schräglage und Rollen verbessert, und es gibt die Möglichkeit, quer zur Fahrtrichtung im Snug und in der vorderen Kabine zu schlafen.
- Die Ausführung umfasst Elemente des Hausstils von Nigel Irens, die in seinen aktuellen Power- und „Fusion-Schoner“-Designs erkennbar sind, mit lamellierten Schranktüren und mit Kirschholz verkleideten Decksbalken, kombiniert mit dem Wunsch des Auftraggebers nach einem weiß lackierten „New England“-Stil mit Kirschholzverzierungen.
- Sie ist um das große zentrale Deckshaus herum gestaltet, mit einem geselligen kombinierten Steuerhaus, einer Küche und einem Essbereich, ähnlich wie eine Küche/Wohnzimmer an Land. Entscheidend ist, dass man nicht, wie auf den meisten Segelyachten, „unter der Treppe“ lebt und aufstehen muss, um nach draußen zu schauen.
- Neue Seitenabdeckungen (2016 – aber nur für 3 Saisons verwendet). Alte Abdeckungen werden für den Winter aufbewahrt, wenn MOLLY BAN außer Betrieb ist.
- Neue Steuerluke (2022).
Beschreibung des Layouts:
Steuerhaus Salon „Die Bootshaus“:
- Der Zugang vom Cockpit erfolgt über eine mit Teakholz verkleidete Tür, die gefaltet werden kann, um die Nutzung der RIB-Rettungswinde für das Schleppen eines Rennboot-Mutterboots über „Panama“-Leinen in den Backbord- und Steuerbord-Cockpit-Kanten zu erleichtern.
- Ein Vorraum - mit „Tages-WC“, Waschbecken und gelegentlicher Dusche auf der Backbordseite sowie einem Schiebekorb auf der Steuerbordseite - führt zum Steuerhaus-Salon, mit voll ausgestatteter Küche auf der Steuerbordseite mit Corian-Oberflächen. Ein Kirschholzfurnier „Mess“-Tisch mit Bankbestuhlung, erhöht auf einem Sockel für bessere Sicht, befindet sich auf der Backbordseite, ein mit Bank bestuhlter Steuer- und Kontrollbereich vorne auf der Steuerbordseite umfasst das Hauptstromverteilungsbrett, es gibt einen Stehtisch für Seekarten auf der Vorderseite der Backbordseite.
- Die Polsterung in diesem Bereich ist aus hellgrünem „Alcantara“-Stoff.
- Die mittlere Windschutzscheibe öffnet sich nach außen zur Belüftung und externen Kommunikation nach vorne.
- Ein kurzer Schritt nach unten, versetzt zur Backbordseite der Mittellinie, ermöglicht den Zugang nach vorne zum „Snug“ oder unteren Salon und dem Rest der Unterkunft.
- Obwohl auf einem niedrigeren Niveau, wird im vorderen Teil des Bootes ein helles und luftiges Gefühl durch die Verwendung mehrerer öffnender Luken und attraktiver ovaler, nicht öffnender Fenster, die in die Seiten des Coachdachs eingelassen sind, bewahrt.
„Snug“ oder Unterer Salon:
- Diese gemütliche Lounge, die auch als Büro und anpassbares Doppelzimmer dient, verfügt über einen maßgefertigten Refleks-Dieselofen mit weiß lackierten Wänden, die in einem V-Fugen-Effekt ausgeführt sind.
- Auf der Backbordseite befindet sich ein Schreibtisch und Regale mit Schubladen sowie das versteckte 220V-Schalttafel darunter.
- Ein Klinkenstecker ermöglicht die Verbindung zum Sechs-Lautsprecher-Soundsystem über mobile Geräte, Laptops und Tablets, und es gibt einen TV-Anschluss mit einer Antenne, die in den Mast verkabelt ist (die Schüssel ist derzeit verstaut).
- Auf der Steuerbordseite befindet sich ein L-förmiges Sofa mit einem gleich hohen „Pilot“-Bett hinter den Rückenlehnen mit Regalen darüber.
- Diese Rückenlehnen sind abnehmbar, wodurch ein großes Doppelbett entsteht, mit einem langen schweren Vorhang für Privatsphäre.
- Wenn nur die Ecke der Rückenlehne entfernt wird, ermöglicht die L-Form auch einen quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Durchgang, wodurch ein Bett für mehr Komfort auf See geschaffen werden kann.
- Die Polsterung in diesem Bereich ist aus burgunderfarbenem „Alcantara“-Stoff.
- Eine Tür in der vorderen Wand ermöglicht den Zugang zu einem Flur mit dem Hauptbadezimmer auf der Backbordseite und der Kabine auf der Steuerbordseite.
Hauptbadezimmer:
- Das Hauptbadezimmer enthält eine trockene Toilette und ein Waschbecken mit guter Staufläche sowie eine separate begehbare Dusche mit einer Rolladen-Typ „Tür“.
- Heizkörper zum Trocknen von Handtüchern mit heißem Wasser.
Steuerbordkabine:
- Dies ist eine intime Doppel- oder große Einzelkabine mit einem eingebauten Oberbett.
- Es gibt einen Kleiderschrank mit Schubladen darunter und eine eingebaute Bank.
- Heizkörper zum Trocknen von Handtüchern mit heißem Wasser.
- Eine Tür vorne im Flur führt zur vorderen Kabine.
Vordere Kabine:
- Dies ist eine Kabine mit zwei Betten und einem eigenen WC und Waschbecken, einer Bank vorne, Schubladen und Regalen zur Aufbewahrung, offenen Regalen und einem Heizkörper zum Trocknen von Handtüchern mit heißem Wasser.
- Ein Paneel und eine Brückenkissen können zwischen den Betten eingesetzt werden, um einen quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Durchgang zu schaffen.
- Eine halbseitige Tür in der vorderen halb-wasserdichten Wand führt zum Vorpeak.
Vorpeak:
- Ein erheblicher Stauraum mit großem Luken-Zugang oben über eine an der Wand montierte Leiter.
- Es gibt ein wegrollbares „Rohre“-Bett auf der Backbordseite und einen Heizkörper zum Trocknen von Handtüchern mit heißem Wasser.
- Zwei Zugangsluken in der vorderen Wand zu den beiden Ankerkasten.
Cockpit/Extern
- Der große Cockpit ist effektiv ein “Bootshaus” für Tender und alternativ ein großer Unterhaltungsbereich mit einem Tisch für zwölf Personen. Er umfasst eine “Veranda” Bank, einen zweistufigen Zugang zu einer einzigartigen oberen Steuerposition, die hervorragende Rundumsicht bietet, sowie geräumigen, abgetrennten Stauraum unter dem Seitendeck.
- Ihre ergonomischen Seitendecks und hohen, aber unauffälligen Geländer bieten Sicherheit beim Vorwärtsgehen zu einem geräumigen Deckbereich und einem niedrigen Coachroof, wobei die Teak-Handläufe zurückgesetzt sind, um komfortables Sitzen zu ermöglichen.
Deckausrüstung
- Die Decksbeschläge sind erheblich, einschließlich doppelter Springleine-Cleats, in einer Kombination aus Edelstahl oder verchromtem Bronze. Insbesondere gibt es große Schlepppoller an den Seiten für das Schleppen von Mutterboot-Rennbooten und/oder RIBs.
- Derrickarm mit Gabelkopf zum Mast für Hebevorgänge und Notfall-Stabilisierungssegel.
- Schwenkkran zum Starten und Bergen von Leichtgewicht-Dinghys.
- Spiech Multifunktions-Windscheibenwischer auf professionellen Pantographarmen, mit Waschern, Typ-M-Motor, mit CT42-Mikrocontroller-basiertem Wischersteuerung am Armaturenbrett (2010).
- Sovereign Alpha Gasgrill mit Steckdosen im Heckgeländer und auf der Backbord-Seitenplattform.
- Zusammenklappbarer Cockpittisch aus Teakholz mit drei Sektionen, der RIB-Stützen als Rahmen nutzt.
- Faltbare Stühle aus Aluminium und Holz.
- Aluminium-Seitenbord-/Schwimmleiter
- Exit Engineering faltbare Kohlefaser-Pasarelle/Gangway.
- Der Hauptschotpferd ist verkehrt herum montiert, um die Option zu erleichtern, die "Valentine Punt" zu starten.
- Unter dem Deck: ein Mast für die temporäre Befestigung vorne, um Signalflaggen zu spannen (für den Ausschussbootdienst).
Anker- & Festmacherausrüstung:
- Bower-Anker 35 kg Plastimo “Kobra” mit 100 m 10 mm verzinkter Kette, betrieben von einem selbstabrollenden und -verstauenden elektrischen Pantographen. Wenn verstaut, ist der Anker aus dem Blickfeld, vertikal hinter dem Steven.
- 2 x 50 m Längen von Ersatz-10 mm verzinkter Kette.
- Kedge-Anker FX37 Fortress mit Ankarolina-Polyester-Webbandrolle.
- Muir Jaguar 3500 24 Volt DC-Windlass mit Ketten-Gypsy und Seil-Windlass.
- Andersen 46ST 12 Volt elektrischer Winden im Cockpit für Kedge, Warping, Schleppen, MOB usw.
Abdeckungen, Segeltuch & Kissen:
- Acryl-Cockpit-Seiten- und Heckscheiben (drei pro Seite mit Reißverschluss verbunden; zwei hinten mit Reißverschluss; neu 2011) können zusammen oder einzeln aufgerollt und gesichert werden.
- Die obere Steuerposition hat eine abnehmbare Acrylabdeckung.
- Eine Acryl-Cockpit-Trennscheibe ermöglicht die Möglichkeit des separierten „Camping“-Schlafens im Cockpit.
- Acrylscheiben für die Stauung im Cockpit unter dem Seitendeck.
- Abnehmbare Sitz- und Rückenkissen für die Steuerbord-Cockpit-Bank.
Tender & Außenbordmotor:
- Sie verfügt über ein langes Cockpit, das als “Boathouse” bezeichnet wird, das Platz für 3 x Tender bietet, einschließlich eines 25 PS Aluminium-RIB, der VALENTINE PUNT, einer Nachbildung eines klassischen 10 Fuß Ruderbootes (das Original wurde 1926 für den Großvater des Eigentümers gebaut) (das gegen einen Aufpreis in den Verkauf einbezogen werden kann), und der BODHRÁN, einem leichten Aerolite-transluzenten Kanu (das gegen einen Aufpreis in den Verkauf einbezogen werden kann). Mit dem RIB, das durch einen großen Tisch ersetzt wird, bietet das Boathouse auch einen großartigen großen Partybereich.
- Southern Pacific “Cormorant” 390 Aluminium-Rumpf-RIB (2009) mit 25 PS Yamaha 4-Takt-Außenbordmotor (2008).
- Die abnehmbare zwei-teilige Heckklappe ermöglicht ein einfaches Starten und Bergen des RIB durch eine elektrische Winde, schafft einen Tenderdock und ermöglicht einen ebenerdigen Zugang von einer Ponton-Pasarelle. Dieser große Raum hat MOLLY BÁN zu einer beliebten Wahl als Ausschussboot und VIP-Boot bei großen Regatten gemacht, einschließlich der ISAF-Jugendweltmeisterschaften, Dublin 2012 und Dún Laoghaire Regatta 2013.
Sicherheitsausrüstung
- Alle Sicherheitsausrüstungen sind aktuell.
- Sea-Me aktiver Radarreflektor.
- Viking Tri-Lens passiver Radarreflektor.
- Ocean Safety „Parachute Anchor Pacific 20“, mit 100 m von 20 mm Ankerleine und 10 mm Rückholleine mit Schwimmkörpern (ein am Bug ausgelegter Drogue).
- 2 x Viking Sechs-Personen Valise Rettungsinseln (2008; 3 Jahre Wartungsintervall; nächste Wartung fällig im März 2017)
- 4 x Rettungswesten (2 mit Lichtern).
- Rettungswesten.
- Rettungswesten für Kinder.
- Rettungswesten.
- Kanad 406 manuell aktivierbarer EPIRB, an Halterung am Tagkopf (neue Batterie 2014).
Feuerlöschgeräte:
- Automatisches Feuerlöschsystem im Maschinenraum.
- Feuerlöscher in der Kombüse (und Feuerdecke), Kartenplatz, Snug (und Feuerdecke), Steuerbordkabine, Vorderkabine, Vorschiff.
Haftungsausschluss
Motorisierung
Motorfabrikat:Cummins
Motormodell:QSB5.9
Gesamtleistung:300ps
Motortyp:Innenborder
Treibstoff:Diesel
Maẞe
Abmessungen
Gesamtlänge:19.2m
Minimaler Tiefgang:1.09m
Breite:4.55m
Länge an Wasserleine:18.69m
Verschiedenes
Rumpfform:GFK / Fiberglass / Polyester
Tanks
Frischwassertank:
Kraftstofftank:
Sammeltank:
Kabinen
Kabinen:3
Toiletten:3