Motoranzeige
ROLLS ROYCE
Gesamtleistung
360hp
Betriebsstunden
300
Klasse
Classic Power
Länge
19m
Jahr
1964
Modell
Motoryacht with stabilising sails
Kapazität
-
Zacboats
Details zum Boot
Beschreibung
RAMONA ist eine Vintage-Motoryacht mit stabilisierenden Segeln und einem Ketch-Rigg für angenehmes Segeln bei achterlichem Wind. Sie wurde 1964 in Holland gebaut, mit einem Design, das bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs zurückreicht.
Vollständig aus Marinestahl gefertigt, hat sie zwei originale Rolls Royce-Motoren mit 180 PS, sechs Inline-Zylinder und zwei Bänke.
Im Jahr 2024 wurde eine letzte präzise Überholung durchgeführt, die sie in jedem Detail perfekt machte und die Eleganz ihrer Linien und ihres Interieurs verbesserte.
BAU
Stahlrumpf und -aufbau, Teakdeck 6 mm über 30 mm hochwertigem Marine-Sperrholz. Mahagoni- und Teakinnenräume.
Restaurierung 2024
Die durchgeführten Arbeiten umfassen eine vollständige Überholung der Motoren mit Austausch der Frischwasserpumpen, Reinigung der Wärmetauscher, Überholung der Einspritzdüsen, Austausch der Inverter-Ölwärmetauscher, Wiederherstellung der hydraulischen Systeme und Überholung der Ankerwinden, Austausch des Bugstrahlruders, Überholung des Generators, Installation von Ladeverteilern neuer Generatoren und Batteriepack, Installation neuer Dieselfiltersysteme, Installation einer neuen Geschirrspülmaschine und Wiederherstellung der Klimaanlage und Heizsysteme, EPIRB der neuesten Generation, Verkleidung mit Jotun-Zyklen, Verzinkung, vollständige Lackierung von Rumpf und Aufbauten, 10 Schichten Klarlack auf allen Hölzern, vollständige Überholung und Lackierung der Masten.
UNTERKUNFT
Eigentümerkabine mit persönlicher Duschkabine und separater Toilette, beide mit Luftventilation.
2 Gästekabinen mit 3 Kleiderschränken und jeweils 3 Schubladen; Gästebad im Flur.
Salon mit ausklappbarem Tisch und runder Sitzgelegenheit für 8 Personen.
Küche 2 Wasserhähne (Frischwasser und Seewasser) 4 Kochplatten, Ofen, professioneller Küchenabzug mit 24V/220V LED-Beleuchtung, Mikrowelle.
2 Quick-Boiler 80L/Boiler, Geschirrspüler, Eisbereiter, 2 Kühlschränke und 1 Gefrierschrank.
10 Schubladen, 4 Arbeitsflächen, 5 Stauraumflächen unter dem Sofas im Salon.
3 Crew-Kojen mit Toilette und Dusche, zugänglich von der Crew-Kabine.
Toilettensystem Tecma mit elektrischer Spülung mit Salzwasser oder Frischwasser mit der Option, entweder in Tanks zu spülen oder direkt ins Meer.
Heckdeck mit ausklappbarem ovalen Teaktisch für 6 Personen und 2 Bänken mit Kissen
Decksalon mit gepolstertem Sitz auf der Steuerbordseite und 2 Personen gepolsterte Bank auf der Backbordseite.
A/C mit Regler für kalt/warm - 24V-Lüfter für jede Koje und USB sowie 24V und Steckdosen für 220 in jeder Kabine.
Radio Anschluss mit MP3 und Soundsystem, das in jedem Bereich des Bootes verteilt ist, mit Radio/Aux-Reglern in jeder Kabine.
Ausziehbarer 50” LED Smart TV und ein kleiner Smart TV in der Crew-Kabine.
Waschmaschine/Trockner Kombi.
Historische Recherchen, die noch weiter untersucht werden müssen, schreiben das Design und den Bau B. Klaassen in der Allemansgeest-Werft in Voorschoten zu, wo jahrzehntelang die 'Rolls Royce'-Serie niederländischer Motoryachten gebaut wurde: die Super Van Craft, sehr elegante Motoryachten, deren Modelle von 11 bis 22 m reichten, von denen viele Einheiten zwischen den 1960er und 1980er Jahren nach Frankreich, Deutschland und die Vereinigten Staaten exportiert wurden.
Wenn man entlang des Korte Vliet-Kanals von Leiden nach Voorschoten geht, landet man schließlich auf einem gepflasterten Weg mit einer alten Metallbogenbrücke. Der Weg endet ein Stück weiter entlang des Hofwegs in Richtung des Allemansgeest-Restaurants. Stehend auf der gewölbten Brücke kann man einen kleinen Hafen sehen, die Gebäude und die Bootshalle einer ehemaligen Werft: ein vergangener Ruhm im ernsthaften Verfall.
Heute ist es schwer vorstellbar, dass an diesem Ort in Voorschoten einst Hunderte von klassischen Yachten von der Klaassen-Werft gebaut wurden. In den frühen Jahren hieß die Werft Allemansgeest. Der Gründer der Werft, B. Klaassen, lobte sein Produkt in einer Verkaufsbroschüre aus den späten 1950er Jahren: "Bisher kannten Sie unsere Kreuzer nur von einigen Fotos und Zeichnungen, die ihnen leider nicht gerecht wurden, aber die Realität ist überzeugender, insbesondere die schönen Linien, die Verarbeitung und der Raum. Darf ich Sie einladen, unser Unternehmen persönlich zu besuchen?"
Leider ist es nicht mehr möglich, die Werft in Voorschoten zu besuchen, sie ging 2003 in Konkurs.
RAMONA wurde hier nach einem Design von B. Klaassen geboren. Sie ist kein serienmäßig produzierter Super Van Craft, sondern ein Unikat, wahrscheinlich vor 1950 entworfen, aber 1964 mit Merkmalen eines eleganten Langstrecken-Kreuzers und nicht einer Sommerurlaub-Motoryacht gebaut.
In den 1970er Jahren, damals unter dem Namen Holiday, fand sie sich nach nicht ganz bekannten Ereignissen beschlagnahmt und verlassen in einer Werft in Genua und wurde bei einer Gerichtsauktion von einem italienischen Unternehmer gekauft, der ihren ursprünglichen Namen und eine ordentliche Restaurierung wiederherstellte.
Seit den frühen 2000er Jahren befindet sich RAMONA im Besitz der Familie des aktuellen Eigentümers, der 2017 ihrem Kapitän De Belvis die Leitung der zweiten gründlichen Restaurierung in Fiumicino anvertraute, die im Juli 2019 abgeschlossen wurde. Im Jahr 2024 wurde eine letzte sehr präzise Überholung durchgeführt, die sie in jedem Detail perfekt und außergewöhnlich elegant machte.
MOTOREN
2 Rolls Royce 6-Zylinder 4-Takt-Diesel Hp 180 Hp kW: 223,80/Motor. Installiert 1964 (Überholung auf 0 Stunden 2017, 300 Motorstunden nach der Überholung.
Höchstgeschwindigkeit 10 kn bei 1600 U/min. Reisegeschwindigkeit 7 kn bei 1100 U/min. Verbrauch bei Reisegeschwindigkeit (L/h): 18L/Motor (36L/h insgesamt).
Propeller 1 x Achse 3-Blatt Bronze.
Motorraum LED-Beleuchtung, mit Frischwasserpumpenhahn und -schlauch; Marco 24V Hilfspumpen für manuelle Aspiration.
CO2-Überschwemmungssystem für den gesamten Motorraum 2023 überarbeitet.
Bilgenpumpen
6 elektrische und automatische Bilgenpumpen (Rules) 2000L/h mit schwimmendem und akustischem Alarm sowohl im Cockpit als auch in der Crew-Kabine im Bug.
2 zusätzliche 2500L/h Gianneschi-Pumpen mit Bronze-Rotoren und 6 Ansaugsystemen.
Generator Fisher Panda 17kW 2021 neu installiert, regelmäßig jährlich überholt; Betriebsstunden 450.
Batterien 15 Nautic Gel neu installiert 2023
Startbatterie 2 x 24V, eine pro Motor.
Servicebatterien 11 24V
Generatorbatterien 2 X 12V, von denen eine eine Notbatterie mit eigenem separaten Ladegerät ist.
Batterieladegerät: 1 x 120amp (QUICK) neu gekauft 2023 für Motor/Service – 1 Hilfsbatterieladegerät für Motor und Service (Victron). Ein drittes Ladegerät, das ausschließlich für die Generatorbatterien vorgesehen ist.
Landstrom 220V – 32/64amp.
Thermostat und Absaugventilator für den Batteriefach/Stauraum.
Rudersteuerung (hydraulisch) - Separates Gassteuerungszentrum, schnelles Steuer-Joystick und Bugstrahlruder-Joystick am Heck des Bootes - 2 Quick-Steuer-Joysticks (Cockpit und Heck).
Tanks
Treibstoff 4000 lt
Frischwasser 4000 lt
Schwarzwasser 2 X 35 lt
Grauwasser 35 lt
NAVIGATION
Kompass Magnetisch Urania 2022 installiert mit Abweichungstabelle
Echolot Raymarine Axiom Pro Combo 2019 9” mit Bildschirmduplikat in der Crew-Kabine.
Log, Windset: Ibid, VHF, Autopilot, AIS Marinetraffic Transmitter, Ruderwinkelanzeige,
Radar Quantum Raymarine, GPS, Plotter.
EPIRB 2023 überarbeitet.
Kameras 2 externe (eine auf Bug gerichtet und eine auf Heck), 1 im Pumpenraum und 4 im Maschinenraum; alle mit einem speziellen Bildschirm im Cockpit überwacht.
Suchscheinwerfer manuelle Projektor 9000 Lumen
TV-Antenne.
Ausziehbare königliche Gangway auf der Steuerbordseite, mit kleiner Plattform.
Deckdusche heiß/kalt.
Anker 2 x 80 Kg Hall-Anker; Kette: 100m auf der Backbordseite, 70m auf der Steuerbordseite; 2 hydraulische Ankerwinden.
2 Hochdruck-Salzwasser-Schlauchanschlüsse, jeweils mit eigenen Pumpen und manuellen Schaltern am Bug und Heck des Schiffes.
Rettungsinsel 12 Personen (2022 überarbeitet)
Feuerlöscher 1 kg Pulver in jedem Bereich des Schiffes (insgesamt 10), zusätzlich 2 Schaumfeuerlöscher. Das gesamte Brandschutzsystem wurde 2023 erneuert.
Nautisat-Sicherheits-Satellitensystem verbunden mit der Versicherung für SOS oder mechanische Fehler, die das Schleppen des Schiffes umfasst.
Fernbedienungssystem Sentinel für Geolokalisierung, Aktivierung der Bilgenpumpe und Eindringlinge an Bord mit Benachrichtigung auf der Smartphone-App (jährliches Abonnement).
Die gesamte an Bord befindliche Sicherheitsausrüstung wurde 2023 erneuert.
Maßgeschneiderte Sattelkonstruktion für die Rettungsinsel mit sowohl manuellem Schnellverschluss als auch hydrostatischem Haken, 2023 neu überholt.
Kontaktdaten
Mehr Angaben
Haftungsausschluss
Die Gesellschaft veröffentlicht die Einzelheiten dieses Fahrzeugs in gutem Glauben und kann daher die Richtigkeit dieser Informationen nicht bestätigen oder garantieren.
Motorisierung
Motoranzeige 1
Motorfabrikat:ROLLS ROYCE
Baujahr:1964
Gesamtleistung:180ps
Betriebsstunden:300
Motortyp:Innenborder
Steuerung:Direktantrieb
Treibstoff:Diesel
Propeller:4-Blatt
Propellermaterial:Bronze
Motoranzeige 2
Motorfabrikat:ROLLS ROYCE
Baujahr:1964
Gesamtleistung:180ps
Betriebsstunden:300
Motortyp:Innenborder
Steuerung:Direktantrieb
Treibstoff:Diesel
Propeller:3-Blatt
Propellermaterial:Bronze
Maẞe
Abmessungen
Gesamtlänge:19m
Breite:4.52m
Verschiedenes
Kapazität der Rettungsinsel:12
Rumpfform:Stahl
Tanks
Frischwassertank:1 x 4000 l
Kraftstofftank:1 x 4000 l
Sammeltank:
Kabinen
Kabinen:4
Toiletten:3